Jeremy Griffith
Der australische Biologe Jeremy Griffith wuchs auf einer Schaffarm im ländlichen New South Wales auf und studierte an der Geelong Grammar School in Victoria, einer der angesehensten Schulen der Welt. Jeremy erhielt erstklassige Auszeichnungen in Biologie bei den staatlichen Immatrikulationsprüfungen und begann 1965 ein naturwissenschaftliches Studium an der University of New England im Norden von New South Wales. Dort spielte Jeremy Rugby Union Football und schaffte es 1966 in die Trials für die australische Nationalmannschaft, die Wallabies.
Jeremy verschob sein Studium 1967 und machte sich per Anhalter auf nach Tasmanien, um das bemerkenswerte hundeartige Beuteltier, den Beutelwolf bzw. „Tasmanischen Tiger“ vor dem Aussterben zu bewahren. Die Suche sollte mehr als sechs Jahre dauern – die gründlichste Untersuchung, die jemals zur Notlage des Tasmanischen Tigers durchgeführt wurde –, kam jedoch leider zu dem Schluss, dass er ausgestorben war. Die Suche erbrachte Artikel in der Zeitschrift des American Museum of Natural History, dem Natural History, sowie im Australian Geographic und wurde in einer Episode der australischen Fernsehserie A Big Country vorgestellt.
1971 schloss Jeremy seinen Bachelor in Zoologie an der Universität von Sydney ab und gründete im folgenden Jahr Griffith Tablecraft, ein äusserst erfolgreiches Unternehmen, das Möbel basierend auf seinem eigenen, einfachen und natürlichen Design herstellte. Zusätzlich zu seiner Designarbeit ist Jeremy auch ein versierter Künstler.
Es war in dieser Zeit, als Jeremy im Alter von 27 Jahren erkannte, dass der Versuch, Tiere vor dem Aussterben zu retten oder zu versuchen ideale Möbel zu bauen, nicht das echte Problem hinter der aussergewöhnlichen Unvollkommenheit menschlichen Lebens ansprach, welches das auf Grund von „Gut und Böse“ in uns im Konflikt liegende Verhalten unserer Spezies ist. Das, was in der Welt wirklich gebraucht wurde, war ein tieferes Verständnis von uns selbst und so richtete Jeremy seine Aufmerksamkeit auf dieses Problem des menschlichen Zustands, ein Studium, das der Fokus seines Lebens geblieben ist.
Jeremy begann 1975 über den menschlichen Zustand zu schreiben, gründete 1983 das World Transformation Movement (WTM) das sich der Untersuchung und Verbesserung des menschlichen Zustands widmet – und er ist Autor zahlreicher Bücher zu diesem Thema, einschliesslich des Bestsellers von 2004, A Species In Denial [Eine Spezies in Verleugnung], und FREEDOM: The End Of The Human Condition [FREIHEIT: Das Ende des menschlichen Zustands], seinem zusammenfassenden Meisterwerk aus dem Jahr 2016.
Jeremys Arbeit basiert auf einer langen Geschichte tiefgreifenden bzw. „verleugnungsfreien“ Denkens über den menschlichen Zustand, das von Moses, Sokrates, Platon und Christus bis hin zu zeitgenössischen Denkern wie Charles Darwin, Teilhard de Chardin und Sir Laurens van der Post zurückreicht. Siehe zum Beispiel Video/Freedom Essay 4 oder Kapitel 2:7 von FREEDOM, in dem Beweise von einigen der tiefgründigsten Denker der Geschichte für die drei grundlegenden Elemente geliefert werden, die bei der Erklärung des menschlichen Zustands eine Rolle spielen: dass unser bewusster Verstand unseren verärgerten Zustand entstehen liess; dass der menschliche Zustand ein psychologischer Zustand ist, kein instinktiver; und dass die ursprüngliche instinktive Ausrichtung unserer Spezies war, in einem psychosefreien, friedlichen und harmonischen Zustand der Kooperation, Liebe und Selbstlosigkeit zu leben.
Die vollständige Biografie von Jeremy ist auf humancondition.com verfügbar.